Die Burnout-Warnung der FIA an Max wird kritisiert

Das ist an sich schon ein bisschen richtig, oder? Oder denkt irgendjemand, dass die Burnout-Warnung der FIA an Max in Ordnung ist? Der vergangene Sonntag war ein schöner Tag für Max Verstappen und sein Team Red Bull. Es ist noch frisch in den Köpfen aller, aber ich sage es noch einmal. Gerade. Weil ich es selbst mag. Als Max-Fan! Am vergangenen Sonntag gewann Max Verstappen auf beeindruckende Weise den Großen Preis der Steiermark. Da er einen so großen Vorsprung auf Lewis Hamilton hatte, bestand die Möglichkeit eines Burnouts. Aber die FIA ​​dachte anders. Er schickte eine Warnung an Max, nicht erlaubt, gefährlich usw. usw. Viele halten das für Quatsch Und zum Glück gibt es auch Leute, die das für Unsinn halten, die aber auch die Möglichkeit haben, sich in den Medien zu äußern. Einer von ihnen ist Kees van de Grint. Er ist der ehemalige Chef der Bridgestone-Reifen in der Formel 1 und arbeitet seit Jahren unter anderem mit Michael Schumacher zusammen. Er sagt, er finde es von der FIA unverständlich, dass sie Max wegen eines Burnouts verwarnen. Seiner Meinung nach bringt Max Leben in die Brauerei und die Zuschauer der Formel 1 brauchen so etwas unbedingt. Robert Doornbos unterstützt auch Max Aber das konnten wir natürlich erwarten, also müssen wir kein Blatt vor den Mund nehmen. Denn Robert, Max und ein Burnout sind eine Art heilige Dreifaltigkeit.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Nachtrichten

Mini Urbanaut ist geräumiger als eine Studentenwohnung in Utrecht

Und doch ist der Mini Urbanaut ein echter Mini. Und das Ding ist jetzt auch ‘echt’. Die Entwicklung von Autos von der Idee zum Serienmodell wird immer umfangreicher. Hersteller sind oft sehr stolz, dass sie so viele Bühnen mit uns teilen möchten. Zufälligerweise führt es auch zu mehr medialen Momenten. Und das tut uns gut. […]

Read More
Nachtrichten

Christine Le Duc sorgt für harte Rennaction

Nein, es ist nicht einmal Clickbait. Für Action auf der Rennstrecke sorgt Christine Le Duc. 2021 ist eine Marke wie Christine Le Duc wirklich nicht mehr unartig. Tatsächlich kichern wahrscheinlich einige 40-Jährige, aber die Jugendlichen sind inzwischen an viele ungezogenere Dinge gewöhnt. So wie die Leute in Staphorst nur rote Ohren von 50 Shades of […]

Read More